Frankenthal VI schliesst das Spieljahr ab

Als letztes Team des SK Frankenthal sollte die „Sechste“ am Wochenende die Saison beenden. Leider trat der Gegner nicht an, so dass keine Einzelpunkte erreicht werden konnten. Trotzdem gelang es Alex mit 7,5 Punkten aus 9 Spielen 2.Bester der Liga zu werden, wer weiß, mit einem Sieg wäre er Liga-Bester gewesen. Die Mannschaft schliesst mit 11 Punkten bei 29,5 Brettpunkten als guter 5. ab und liess Mannschaften mit besserem DWZ-Schnitt hinter sich. Dazu beigetragen haben Alex am Brett 1 (7,5 / 9) und damit wohl Brettmeister, Elias, Jenny (5 / 9), Michael (4,5 / 7), Matthias, Laura, Roland und Max

Letzte Runde für Frankenthal V

Leider hat Frankenthal V am letzten Spieltag in der Bezirksliga nur 6 Spieler an die Bretter gebracht und verliert 1,5 : 6,5 gegen starke Schifferstädter. Luca konnte punkten, Mehrad hält Remis. In dieser Runde spielten neben der Stamm-8 weitere 8 Spieler als Ersatz, man konnte somit selten komplett antreten.

Michel (Brett 5 mit 4.5 aus 6) und Luca (Brett 6, mit 4 aus 6) sind Brettmeister in der Bezirksliga.

Unten sind die Spieler zu sehen, die das Spiel am 07.05.2023 bestritten.

Ergebnisse vom 30.05.2023

In der Oberliga konnte FT I eine Niederlage zu 7. im letzten Spiel nicht abwenden und schliesst die Saison auf dem 6.Platz ab. Ahad und Dieter gewinnen, Lukas und Volker speilen Remis.

FT VI spielte erst zum 2.Mal in dieser Saison komplett und konnte beim Aufstiegskandidaten in Bobenheim ein 3-3 erreichen, Alex und Jenny gewinnen, Michael und Laura spielen Remis. In der Bezirksklasse steht die letzte Runde noch aus.

Saisonfinale Frankenthal IV

Frankenthal IV trat am Sonntag mit 2 Ersatzspielern und leider nur zu 7 in der 2.Pfalzliga bei Titelfavorit SP-Schwegenheim III an und musste sich bei einem Sieg von Paul und 3 Remis durch Ralf, Rainer und Michael 2,5 zu 5,5 geschlagen geben. Für Paul war es der 5.Sieg in 6 Spielen an Brett 1. Leider konnte man in dieser Saison nie in der Standard-Aufstellung antreten und setzte 10 Ersatzspieler ein.

Zweite Mannschaft steigt in die 1. RLP-Liga auf

Am Sonntag gelang es unserer zweiten Mannschaften nach jahrzehntelangem vergeblichen Versuchen, den ersten Platz in der 2.RLP-Liga Süd zu belegen und somit in die 1.RLP-Liga aufzusteigen.
Bereits in Runde 2 hatten wir einen Aussetzer und verloren mit einem 3,5-4,5 gegen den SK Bingen, der nur mit sechs Spielern antrat. Zu diesem Punkt glaubte schon keiner mehr an den den lang ersehnten Aufstieg. Allerdings konnten die restlichen Kämpfe gewonnen werden. Eine Vorentscheidung gab es in Runde 8 beim Kampf gegen den Hauptkonkurrenten SK Landau II, den wir mit einem knappen 4,5-3,5 für uns entscheiden konnten.
Die neunte und letzte Runde fand am Sonntag, den 16.04, im Rahmen einer Zentralrunde in Pirmasens statt. Hier spielten wir gegen die erste Mannschaft des Post SV Neustadt. Da wir zwei Mannschaftspunkte Vorsprung zum Konkurrenten SK Landau II hatten, war von Anfang an klar, dass uns ein 4-4 zum Aufstieg reichen würde.
Zunächst einigte sich Dieter Herzel in einem unklaren damenlosen Mittelspiel auf ein Remis. Daraufhin musste sich Heinrich Scheiblauer, der im Mittelspiel einen Zentrumsbauern verlor, geschlagen geben. Roland Neb konnte schon früh eine Figur gewinnen und diesen Vorteil souverän zum Gewinn verrwerten. Auch Volker Louis hatte ein Endspiel mit einer Mehrfigur auf dem Brett, das er in einen Sieg umwandeln konnte.
Danach gewann Oliver Prestel, der in einem Turmendspiel in eine aktivere Stellung gelangen konnte. Bernd Kühn konnte in einer taktischen Schlacht die Nerven behalten und seine Partie für sich entscheiden. Damit war der Mannschaftssieg und somit auch der Aufstieg bereits in trockenen Tüchern. Lukas Tresch hatte eine Partie mit beidseitigen Chancen, die in ein Turmendspiel verflachte und in einem Remis endete. Zum Schluss musste sich Simon Frohnhäuser, der in einem remisligen Endspiel lange kämpfte und viele Gewinnversuche unternahm, nach über fünf Stunden geschlagen geben.
Somit konnte der Kampf mit einem 5:3 gewonnen werden, wodurch die Mannschaft nach neun Runden mit 16 Punkten und 2 Mannschaftspunkten Vorsprung zum SK Landau II auf Platz 1 der Tabelle landete.

In dieser Saison waren folgende Spieler für unsere zweite Mannschaft im Einsatz und haben somit zum Aufstieg beigetragen:
Volker Louis, Lukas Tresch, Christof Johann, Heinrich Scheiblauer, Dieter Herzel, Oliver Prestel, Bernd Kühn, Roland Neb, Peter Wallrodt, Simon Frohnhäuser, Fauad Reha, Nick Morgenthaler. (LT)

Niederlagen für FT III und VI

FT III beendet die Saison ersatzgeschwächt mit einer Niederlage gegen Landskrone. Als einziger Spieler gewinnt Vlad nach einer ganz starken Vorstellung! Jonas, Valerius und Helmut spielen Remis.

FT VI tritt leider nur mit 3 Spielern an, Alex gewinnt, Michael spielt Remis => 1,5 : 4,5

Schachkongress – Gute Ergebnissse für Frankenthal

Der SK Frankenthal war wieder spielstark beim 90.Pfälzischen Schachkongreß in Eisenberg vertreten.
Im Meister A Turnier lagen vor der letzten Runde 4 Spieler punktgleich auf Rang 1. Arkadi kämpfte bis zum 158.Zug, musste sich dann aber nach +6h und 50 Zügen ohne Bauernzug auf Remis einigen und wurde Vize-Pfalz-Meister. Herzlichen Glückwunsch!

Im Meister B schlug sich Volker sehr gut, konnte bei der bis dahin längsten Partie der Veranstaltung (knapp 6h) am Donnerstag einen schönen Sieg verbuchen und wurde mit 5 Punkten 4. Im Meister B trat auch Ahad an und konnte sich im letzten Spiel noch auf den 3.Platz mit 5,5 Punkten vor kämpfen. Herzlichen Glückwunsch!  Komplettiert wurde das Frankenthaler Trio im Meister B durch Lukas.

Im Meisteranwärterturnier II wurden unsere Schachfreunde Pascal und Robert  6. und  8.

Durch Laura, Matthias und Ralf in den Hauptturnieren bzw. Roland im Seniorenturnier war Frankenthal ebenfalls gut vertreten. Laura wurde im Team mit Lambsheimer Spielern 3. beim Problemlöseturnier.

Im abschließenden Mannschaft-Blitz trat Frankenthal mit 3 Mannschaften an, die „Dritte“ erreichte Platz 7 in der A Gruppe, gefolgt von Mannschaft 2 und 1.

03.04.2023 Gute Ergebnisse beim Schnellschach 90.Schachkongress

Am 03.04.2023 fanden die Schnellschachturniere (15min+5sec) beim 90.Pfälzer Schachkongress statt. Der SK Frankenthal war in allen 3 Gruppen stark vertreten und erzielte gute Ergebnisse:

Roland R. musste sich im C-Turnier (seinem ersten offiziellen Turnier!) erst in der letzten Runde geschlagen geben und erreichte den 2.Platz. (Tabelle)

Im B-Turnier waren Rainer K., Mohammed und Valerius ständig in der Spitzengruppe dabei. Rainer errreichte nach 7 Runden den 3.Platz, Moha und Valerius waren auf Platz 6 und 7 (von 24) erfolgreich. (Tabelle)

Im A-Turnier (Elo-Schnitt 2050 mit 2 FMs als Teilnehmer) platzierten sich Bernhard und Lukas M. im vorderen Mittelfeld punktgleich mit FM Ollenberger. Robert V. wurde hier 6.
Pfälzischer Schnellschachmeister wurde FM Pascal Karsay. (Tabelle)

Herzlichen Glückwunsch an alle!

26.03.2023
Frankenthal II gewinnt gegen Mitkonkurrent Landau II 4,5 : 3,5 / Frankenthal III verliert ersatzgeschwächt 3 : 5 gegen Neustadt

Frankenthal II hat in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga Süd gegen den Mitkonkurrenten Landau II 4,5 zu 3,5 gewonnen und hat nun vor der letzten, zentralen Runde am 16.04. als Tabellenführer mit 2 Punkten Vorsprung auf Landau und 3 Punkten Vorsprung auf Neustadt sehr gute Aufstiegschancen.
Ihre Spiele gewannen Lukas an Brett 2 und Roland an Brett 7. Volker, Heinrich, Dieter, Bernd und Fauad holten jeweils ein Remis.

Frankenthal III reiste stark ersatzgeschwächt nach Neustadt. Mit nur 6 Spielern konnte man zwar 3 Punkte erkämpfen, aber die freien Bretter 7 und 8 konnten nicht ausgeglichen werden. Nick (an Brett 3) und Vlad (Brett 5) konnten ihre Partien gewinnen. Helmut und Mohammed spielten jeweils Remis.

19.03.2023
Frankenthal I gewinnt gegen Illingen 5 : 3 / Frankenthal VI schafft 3 : 3 mit 5 Spielern gegen Schifferstadt IV

In einem sehr starken Spiel konnten Arkadi, Albert und die Ersatzspieler Bernd und Volker ihre Spiele für Frankenthal I gewinnen. Fabian und Lukas steuerten 2 Remis zum 5 : 3 Endstand bei.

Erneut musste Frankenthal VI kurzfristig zu 5 antreten, konnte aber trotzdem einen Mannschaftspunkt aus Schifferstadt mitnehmen. Alexander und Roland (in seinem erst 2.Spiel) siegten. Michael erzielte ein Remis und auch Jennifer konnte sich nach fast 7-stündigem Kampf mit dem Gegner auf ein Remis einigen.